Arbeitsstelle Migration

Lesezeit:
  • Teilen

Wir unterstützen Sie bei Ihrer Arbeit mit Schülern mit nichtdeutscher Herkunftssprache. Wenn Sie Fragen rund um die Themen Mehrsprachigkeit,
Deutsch als Zweitsprache und VKL haben, beraten wir Sie gerne persönlich.

Themenfelder und Arbeitsschwerpunkte

  • Migration, Mehrsprachigkeit, Deutsch als Zweitsprache (DaZ)
  • Vorbereitungsklassen
  • DaZ-Förderung/ Sprachförderung in Regelklassen
  • Interkulturelles Lernen und Arbeiten
  • Beratung und Begleitung von Lehrkräften in Vorbereitungsklassen (VKL), Sprachförderklassen und Regelklassen sowie von Schulleitungen bei Fragen zu Deutsch als Zweitsprache, Migration und Interkulturalität
  • Vermittlung von Fachtagen und Fortbildungen

Koordinierungsstelle für neu Zugewanderte

Die Koordinierungsstelle für neu Zugewanderte unterstützt Schulleitungen, Institutionen, Einrichtungen und Ehrenamtliche in allen Fragen rund um Kinder und Jugendliche, die neu nach Deutschland zugewandert oder geflohen sind.
Zu ihren Aufgaben gehört die Erfassung der aktuellen Schülerzahlen, um den Bedarf hinsichtlich der Einrichtung von Vorbereitungsklassen (VKL) zu prognostizieren.

Stützpunktschulen

Unsere derzeit vier Stützpunktschulen bieten mehr als eine reine Möglichkeit zur Hospitation: 

  • lassen Sie sich hinsichtlich des Aufbaus und einer Organisation einer VKL beraten
  • schauen Sie sich VKL-Klassenzimmer an
  • informieren Sie sich über praxiserprobtes Material
  • kommen Sie mit erfahrenen VKL-Lehrkräften persönlich vor Ort, telefonisch oder digital ins Gespräch

Wir stehen für Hilfe und Beratung rund um Vorbereitungsklassen gerne zur Verfügung.

VKL - Flyer Stützpunktschulen

Netzwerk für interkulturelles Lernen und Arbeiten an Schulen (NikLAS)

NikLAS macht sich zur Aufgabe, alle am Schulleben Beteiligten (Kollegium, Eltern, Schülerinnen und Schüler, Schulleitung, Sozialarbeit etc.) für die kulturelle Vielfalt sowie die Vermittlung von interkultureller Kompetenz zu sensibilisieren.