Navigation überspringen

Örtlicher Personalrat für Grund-, Haupt, Werkreal-, Real- und Gemeinschaftsschulen sowie Sonderpädagogische Bildungs- und Beratungszentren

Als gewählte Interessenvertretung ist der Personalrat in vielen Situationen Ansprechpartner, der berät und sich im Schulamt und bei der Schulleitung für Ihre Belange einsetzen kann.
Wir sind in ständigem Austausch mit der Stufenvertretung beim Regierungspräsidium (BPR) und Kultusministerium (HPR). Deshalb können wir Ihnen auch bei Problemen und Fragen weiterhelfen, die über die untere Schulaufsichtsbehörde hinausgehen.


Sprechstunde des Örtlichen Personalrats

Montag, Mittwoch und Donnerstag i.d.R. von 11 - 16 Uhr

07940/93079-47

07940/93079-46

jana.kolberg@ssa-kuen.kv.bwl.de

oder nach Absprache


Scheuen Sie sich nicht, mit uns Kontakt aufzunehmen. Bei rechtzeitiger Beratung und Unterstützung können wir eher eine für die Betroffenen günstige Lösung erreichen.

 

     Foto der Vorsitzenden Jana Kolberg

Jana Kolberg, Vorsitzende 

07940/93079-47                   
07931/5329841
jana.kolberg@ssa-kuen.kv.bwl.de

    Foto der Stellvertretenden Vorsitzenden Gabriele Brenner

Gabriele Brenner, Stellvertreterin

07940/93079-47/-46
gabriele.brenner@ssa-kuen.kv.bwl.de

Wobei der Personalrat beraten und unterstützen kann:

  • Teilzeit, Beurlaubung
  • Wiederaufnahme des Dienstes nach längerer Krankheit Schwerbehindertenvertretung auf SSA-Homepage
  • Begleitung bei sensiblen Dienstgesprächen
  • Versetzungen und Abordnungen Einsatz als Krankheitsvertretung (KV)
  • Konflikte im beruflichen Umfeld
  • Arbeits- und Gesundheitsschutz
  • Mutterschutz und Elternzeit BfC auf SSA-Homepage
  • Wünsche und Anregungen zum Fortbildungsprogramm
  • Konferenzrechte
  • Fragen zur Probezeit
  • Einstellung und Verbeamtung
  • Fragen zur Arbeitszeit
  • Diskriminierungsfragen LSBTIQ

Wobei der Personalrat nicht helfen kann:

• Individualrechtliche Fragen
• Rechtsschutzangelegenheiten
• Probleme mit dem Landesamt für Besoldung und Versorgung

Wir empfehlen in diesen Fällen sich an Ihre Gewerkschaft, Ihren Berufsverband oder an einen Fachanwalt zu wenden.

Vertraulichkeit:

Informationen, die wir erhalten, werden vertraulich behandelt. Nach dem Landespersonalvertretungsgesetz unterliegen Personalrätinnen und Personalräte der Schweigepflicht. Aktiv wird der Personalrat nur auf Ihren ausdrücklichen Wunsch hin.

Aktuelles:







Dienstvereinbarung KV Lehrerreserve Stand 2/2015

Flyer Dienstvereinbarung Sucht 10/2020

Dienstvereinbarung Versetzungen und Abordnungen Stand 10/2019

Übersicht Dienstvereinbarung Versetzungen und Abordnungen

Infopaket 10-2021 (BEM)

Merkblatt für Schwangere

Informationen zur Altersermäßigung Stand 2014

Musterkonzept MAU Abwesenheitsvertretung(PDF)

Musterkonzept MAU Abwesenheitsvertretung (Word)

Schreiben Vereinbarung MAU Musterkonzept

Rahmenvereinbarung zu Mehrarbeitsunterricht 10/2019

Inklusionsvereinbarung mit SSA

Dienstvereinbarung Mobbing

Checkliste Mutterschutz

Checkliste zur Einführung einer Informations- und Kommunikationsplattform oder eines elektronischen Klassenbuchs

Rahmenvereinbarung MAU-Lernen mit Rückenwind

Formblätter:

Erklärung - KV Lehrerreserve-Anhörung/Erklärung

Versetzung/Abordnung Anschreiben an Lehrkraft

Versetzung/Abordnung  Erklärung Lehrkraft (L)

Versetzung / Abordnung Auswahl SSA (A)

MAU Beteiligung ÖPR handschriftlich

MAU Beteiligung ÖPR Formular digital

Rahmendienstvereinbarungen:

Rahmendienstvereinbarung Sucht (KuU 1/2016)
Rahmendienstvereinbarung zum Einsatz einer landeseinheitlichen digitalen Bildungsplattform (KuU 7/2018)
Ergänzung zur Rahmendienstvereinbarung zum Einsatz einer landeseinheitlichen digitalen Bildungsplattform vom 06.02.2018
Ergänzungsvereinbarung betreffend Lernmanagementsysteme zur Rahmendienstvereinbarung um Einsatz einer landeseinheitlichen digitalen Bildungsplattform vom 6. Februar 2018
Rahmendienstvereinbarung Elektronische Datenverarbeitung personenbezogener Daten durch die Kultusverwaltung
Rahmendienstvereinbarung zum betrieblichen Gesundheitsmanagement (KuU 1/2018)
Rahmendienstvereinbarung zur Lehrkräftefortbildung

 

Unsere Webseite verwendet nur Cookies, die technisch notwendig sind und keine Informationen an Dritte weitergeben. Für diese Cookies ist keine Einwilligung erforderlich.
Weitere Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.